Neben
einem umfangreichen Angebot im Breitensport kann Klingenthal
mit vielen sportlichen Höhepunkten und Herausforderungen
aufwarten.
Im Winter finden viele Wettkämpfe vom Nachwuchsbereich
bis zu den Senioren in allen klassischen Nordischen Disziplinen
vom Langlauf bis zum Spezialsprunglauf statt. Als Beispiele
seien genannt, der „B – Weltcup“ in der
Nordischen-Kombination und der größte Volkslauf
Sachsens „Der internationale Kammlauf“.
Zudem findet im August der „Internationale Sommer Grand
Prix“ mit den besten Kombinierern der Welt statt.
Seit Ende 2005 steht in Klingenthal am Fuße des Schwarzberges
eine sprungtechnische Spitzenschanze. Ihre architektonische
Stahlleichtbauweise ist weltweit einmalig.
Die Vogtland-Arena ist derart konzipiert, dass neben der Durchführung
von Großveranstaltungen auch eine grenzüberschreitende
Nutzung für Training, Wettkampf, Kulturveranstaltung
und Tourismus möglich ist.
Die besondere Gestaltung des Auslaufbereiches der Vogtland
Arena mit den im Halbkreis angeordneten Zuschauertribünen
bietet zudem die Möglichkeit der uneingeschränkten
Nutzung als Open-Air-Gelände für verschiedenste
Events - vom Volksmusikfestival, über klassische Konzerte
bis hin zum Rockspektakel.

Die Vogtland-Arena können
Sie während des ganzen Jahres besuchen. Über einen
Sessellift und weiter über einen gläsernen Aufzug
am Anlaufturm gelangen Sie dort ganz bequem auf die Aussichtskapsel
der Schanze. Auf dem gesamten Gelände können Sie
sich frei bewegen und das wiedererrichtete Wahrzeichen Klingenthals
besichtigen. Führungen mit ehemaligen und aktuellen Klingenthaler
Winterolympiade- und Weltmeisterschafts-Medaillengewinnern
werden einen Besuch zum Erlebnis machen.
Aktuelle Termine finden Sie im Veranstaltungskalender der
Vogtland-Arena unter: www.vogtland-arena.de

|