|
|
|
Rundkirche
- Klingenthal
Die achteckige Rundkirche „Zum Friedefürsten“
wurde in den Jahren 1736/37 erbaut und gilt neben der
Dresdener Frauenkirche als größter barocker
Zentralbau im Freistaat Sachsen. |
|
|
|
Raumfahrtmuseum
– Morgenröthe-Rautenkranz
Im Geburtsort von Sigmund Jähn befindet sich eine
Raumfahrtausstellung mit 200 m² Ausstellungsfläche. |
|
|
|
Drachenhöhle
– Syrau
1928 entdeckte der Steinbruchmeister Ludwig Undeutsch
die schönste Tropfsteinhöhle Sachsens. Entdecken
auch Sie die labyrinthartig angelegte Höhle mit
ihren smaragdgrünen Höhlenseen. |
|
|
|
|
|
|
Bergwerk
- Tannenbergstal
Eine Zeitreise erleben Sie in der Nähe des Topasfelsens
Schneckenstein. Geologische Erkundungen, Geschichten über
den Bergbau und die traumhafte Kulisse eines unterirdischen
Sees machen diesen Ausflug für Jung und Alt zu einem
Erlebnis. |
|
|
|
Göltzschtalbrücke
- Netzschkau
Bei diesem Bauwerk handelt es sich um die größte
Ziegelsteinbrücke der Welt. Sie gehört damit
zu den imposantesten Bauwerken Deutschlands. |
|
|
|
Freizeitpark–
Plohn
1996 eröffnete der Freizeitpark einen kleinen Märchenwald.
Mittlerweile gehören zahlreiche weitere Attraktionen
zu diesem Ausflugsziel: Wildwasserbahn, Achterbahn, Holzmichel-Villa,
Geistermühle, Kletterberg, u.v.m. |
|
|
|
|
|
|
Sommerrodelbahn
– Klingenthal
Auf der 800 m langen Bahn überwinden Sie einen Höhenunterschied
von über 45 Metern und rasant geht es durch elf Kurven
und eine Schikane. |
|
|
|
Klein-Vogtland
- Adorf
Das ganze Vogtland auf einem Fleck kombiniert mit einem
botanischen Garten finden Sie hier auf einem Areal. |
|
|
|
Musikinstrumenten-Museum
- Markneukirchen
Dieses Museum beherbergt 2800 Musikinstrumente aus aller
Welt. Dazu zählen auch eine 5,25 m große Tuba
aus dem Jahre 1913 sowie ein im vogtländischen Musikwinkel
hergestelltes Riesen-Piano-Akkordeon mit 360 Bässen
und einer Höhe von 1,90 m. |
|
|